Interreg VI-A Austria-Hungary
Österreichisch-ungarische Zusammenarbeit und Wissenstransfer zur Erleichterung der digitalen Transformation und der intelligenten Spezialisierung der Wirtschaft in kleinen Unternehmen
Aufbauend auf den Erfolgen des Vorgängerprojekts TRENDIG ATHU158 konzentriert sich das Projekt auf die digitale Transformation und SO3 Smart-Spezialisation (Steiermark) kleiner Unternehmen.
Die Herausforderung des Strukturwandels insgesamt und einhergehend mit Digitalisierung und den neuen Trends ist immens. Für unsere Zielgruppen kleine Unternehmen, Startups, Multiplikatoren, Studenten und Stakeholder liegt der Fokus auf "Digitale Transformation" und "Smart-Spezialisierung"
Um was geht es? Welche Möglichkeiten gibt es und wie kann sie nutzen? Was bedeutet für Geschäftsmodelle?
- die zunehmende digitale Vernetzung und digitale Transformationen
- die fortschreitenden Technologien welche in der Industrie entstanden sind
- Veränderungen des Verhaltens von Kund:innen/Konsument:innen
- Die Auswirkungen neuer Trends auf meine Branche/mein Unternehmen/mein Umfeld
- Woher weiß ich, welche Trends für mein Unternehmen ein Wachstumspotenzial mit sich bringen?
Zur Verbesserung des Wissens rund um die Nutzungsmöglichkeiten von neuen Trends und Digitalisierung- z.B. Einsatz von KI werden nützlichen Tools für digitale Transformation und Smart-Spezialisierung entstehen, welche simpel anwendbar aufbereitet sind.
In unseren grenzüberschreitenden Veranstaltungen wie Digithons, Workshops und anderen Aktivitäten, werden wir in einem aktiven und wachsenden Netzwerk mit bestem Know-how gemeinsam lernen und neues Wissen aufbauen, Unsicherheiten abbauen und das Bewusstsein für die Wichtigkeit „TRENDIG“ Schritt zu halten, verstärken.
PLATTFORM Trendig - Trendig PLUS
Steirische Partner: Innovation Region Styria und das Weizer Energie- Innovationszentrum
Weitere Projektpartner in Ungarn: Vas County Government Office und Pannon Novum West-Transdanubian Regional Innovation Nonprofit Ltd.
Strategische Partner sind in der Steiermark die Wirtschaftskammer Steiermark, Regionalentwicklung Oststeiermark und die Stadtgemeinde Weiz