Stärkung und Vernetzung von Unternehmerinnen für eine nachhaltige Zukunft

 

  

 

WE.Circular - Boosting digital and industrial capacity for sustainable circular transition of women entrepreneurs in the Danube Region

unsere Projektwebseite WE.Circular | WE.Circular (interreg-danube.eu)

smile NEWS - OPEN CALL für Unternehmerinnen https://getonepass.eu/opportunities/WECircularInnovationContest/

Mach mit beim WE.Circular Innovation Contest!

Bist du eine Unternehmerin mit der Vision, die Wirtschaft zu verändern und unseren Planeten zu schützen? Der WE.Circular Innovation Contest, Teil des Interreg-Donauraum-Programms, unterstützt Unternehmerinnen in 12 Ländern der Donauregion, um nachhaltige und zirkuläre Lösungen voranzutreiben.

Warum mitmachen? 

  • Expertenunterstützung zur Umsetzung deiner Ideen
  • Beschleunigte Einführung zirkulärer Innovationen
  • Internationale Sichtbarkeit und Networking

Wer kann teilnehmen?
Unternehmerinnen die:
✅ In einem der folgenden Länder tätig sind: Österreich, Bulgarien, Bosnien und Herzegowina, Tschechien, Kroatien, Deutschland, Ungarn, Moldau, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien
✅ Gründung innerhalb der letzten 5 Jahre
✅ Zirkuläre Modelle oder Technologien bereits anwenden oder planen
✅Mindestens 30 % des Unternehmens sind im Besitz von Frauen

Vorteile für Finalistinnen
✅ Teilnahme am WE.Circular Business Model Development Program
✅ Präsentation in success stories „Women in WE.Circular“
✅ Präsentation deines Geschäftsmodells beim Pop-Up Store Event in Bratislava – Reisekosten inklusive

Wichtige Daten

  • Bewerbungsschluss: 16. Februar 2025
  • Bekanntgabe der Finalistinnen: 31. März 2025

Reiche deine Bewerbung auf der Online-Plattform OnePass auf Englisch ein. Verpasse nicht diese Chance, etwas zu bewegen!

Das Projekt WE.Circular setzt sich dafür ein, die digitale Kompetenz von Unternehmerinnen in der Donau-Region zu stärken und sie aktiv in den Übergang zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft einzubinden. In einer Welt, die sich rasch digitalisiert und auf Nachhaltigkeit ausrichtet, werden die Fähigkeiten und Innovationen von Frauen in der Wirtschaft immer wichtiger.

WE.Circular erkennt die einzigartigen Herausforderungen und Möglichkeiten an, die sich für Frauen in der Unternehmensführung ergeben, insbesondere in einem Umfeld, das durch den technologischen Wandel und die Notwendigkeit einer umweltfreundlichen Wirtschaftsweise geprägt ist.

Durch eine transnationale Zusammenarbeit und Forschung identifiziert WE.Circular spezifische Qualifikationslücken und entwickelt maßgeschneiderte Lernwerkzeuge und Schulungsprogramme. Diese Angebote zielen darauf ab, Unternehmerinnen in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen und sie in die Lage zu versetzen, innovative Kreislaufgeschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen.

Mit speziell eingerichteten WE.Circular Labs in jedem Partnerland fördert das Projekt den Austausch von Wissen und Erfahrungen und unterstützt Frauen dabei, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Schaffung eines transnationalen Policy Learning Centers, das darauf abzielt, politische Rahmenbedingungen zu verbessern und den Übergang zu nachhaltigen und inklusiven Wirtschaftsstrategien zu fördern. Dies unterstreicht die Bedeutung einer gerechten Teilhabe von Frauen am grünen und digitalen Wandel.

Mit der Entwicklung einer transnationalen Strategie für den Übergang zur Kreislaufwirtschaft und der Erstellung von 12 regionalen Aktionsplänen adressiert WE.Circular direkt die Bedürfnisse von Unternehmerinnen und trägt dazu bei, bestehende Lücken zu schließen. Das Projekt stellt somit einen entscheidenden Schritt dar, um die digitale und industrielle Kapazität von Frauen für eine nachhaltige Zukunft zu stärken und bietet eine einzigartige Chance, Geschlechtergleichheit in der Wirtschaft zu fördern und die Umweltauswirkungen der Industrie zu reduzieren.